Kriminalitätsstatistik — Kriminalstatistiken sind amtliche kriminologische Statistiken, die strafbaren Verhalten quantitativ erfassen und regional, z. B. auf Bundesländer oder auf ein Staatsgebilde, begrenzt sind. Kriminalstatistiken geben Aufschluss über Täter, Opfer,… … Deutsch Wikipedia
Kriminalstatistik — Kriminalstatistiken sind amtliche kriminologische Statistiken, die strafbaren Verhalten quantitativ erfassen und regional, z. B. auf Bundesländer oder auf ein Staatsgebilde, begrenzt sind. Kriminalstatistiken geben Aufschluss über Täter,… … Deutsch Wikipedia
Videomessprojektor — Ein Videomessprojektor ist ein Gerät zur Bestimmung geometrischer Maße durch Videoprojektion bzw. Bilderfassung an technischen Produkten. Es ist zur Messung von Längen, Radien, Durchmessern und Winkeln geeignet. Auch Gewinde, Bohrungsabstände und … Deutsch Wikipedia
Videomeßprojektor — Ein Videomessprojektor ist ein Gerät zur Bestimmung geometrischer Maße durch Videoprojektion bzw. Bilderfassung an technischen Produkten. Es ist zur Messung von Längen, Radien, Durchmessern und Winkeln geeignet. Auch Gewinde, Bohrungsabstände und … Deutsch Wikipedia
durchschnittliche (mittlere) Verweildauer — in der ⇡ Verlaufsstatistik das ⇡ arithmetische Mittel der individuellen ⇡ Verweildauern der Elemente einer Beobachtungsgesamtheit. Die d.(m.)V. ist oft nicht berechenbar, da die individuellen Verweildauern unbekannt sind. Ist die… … Lexikon der Economics
Abgangsfunktion — zeitlich kumulierte A.; Begriff aus der ⇡ Verlaufsstatistik. Die A. ordnet jedem Zeitpunkt t innerhalb eines Beobachtungsintervalls [tI; tII] die Anzahl der Elemente zu, die im Intervall von tI bis t aus dem beobachteten Bestand abgegangen sind … Lexikon der Economics
Abgangsordnung — Begriff aus der ⇡ Verlaufsstatistik. Die A. konkretisiert numerisch, mit welcher Intensität ein vorhandener Bestand abgebaut wird. Sie gibt in Abhängigkeit von der bisherigen Zugehörigkeitsdauer d die ⇡ Wahrscheinlichkeit dafür an, dass ein… … Lexikon der Economics
Bestandsfunktion — Begriff aus der ⇡ Verlaufsstatistik. Die B. b(t) ordnet jedem Zeitpunkt t des Beobachtungsintervalls [tI; tII] die Anzahl der vorhandenen Elemente zu. Der Wert der B. ergibt sich als Anfangsbestand b(tI) plus Differenz der Werte der kumulierten ⇡ … Lexikon der Economics
Durchschnittsbestand — I. Betriebswirtschaftslehre:1. Begriff: Mittelwert einer Reihe von gemessenen Beständen, bes. von Waren und Materialien sowie Forderungen und Verbindlichkeiten. Wichtige Größen bei Bewertungen, Planungsarbeiten (Errechnung des ⇡ Kapitalbedarfs,… … Lexikon der Economics
Statistik — von Professor Dr. Eberhard Schaich I. Begriff Umfassendes methodisch quantitatives Instrumentarium zur Charakterisierung und Auswertung empirischer Befunde bei gleichartigen Einheiten („Massenphänomenen“) mit breiten Einsatzmöglichkeiten in… … Lexikon der Economics